Kontakt
Hannah Peter
Musikalische Leitung des Bläserzentrums
jugend@musikvereinigung-thannhausen.de
Ihr habt Lust ein Instrument zu lernen, wisst aber noch nicht welches?
Die Lehrer und Lehrerinnen des Bläserzentrums Thannhausen stellen sich und ihre Instrumente im folgenden Video vor.
Viel Spaß und Film ab!
Musikalische Leitung des Bläserzentrums
jugend@musikvereinigung-thannhausen.de
1. Vorsitzender der MV Thannhausen
Jugendleiterin der MV Thannhausen
Saxophon, Klarinette und Blockflöte
Hannah wurde 1994 in Freising geboren und wuchs im Unterallgäu auf. Mit 6 Jahren erhielt sie ihren ersten Musikunterricht im Fach Violine und begann ab ihrem 12. Lebensjahr ihre musikalische Ausbildung auf ihrem heutigen Hauptinstrument, dem Saxophon, bei Klaus-Jürgen Herrmannsdörfer. Nach ihrem Abitur begann sie die Weiterbildung an der Berufsfachschule für Musik in Krumbach bei Günther Beugel und machte 2015 ihren Abschluss als staatlich geprüfte Chor- und Ensembleleiterin.
Anschließend studierte sie an der Hochschule für Musik in Würzburg Saxophon bei Prof. Lutz Koppetsch und erhielt 2019 sowohl den pädagogischen als auch den künstlerischen Abschluss „Bachelor of Music“.
Daraufhin folgte das Masterstudium im Fach Blasorchesterleitung bei Prof. Ernst Oestreicher und Dr. Frank Elbert ebenfalls an der Hochschule für Musik in Würzburg, das sie im März 2022 erfolgreich abschloss.
Neben ihrer Tätigkeit als Dirigentin im Musikverein Kirchheim ist Hannah Peter als Instrumentalpädagogin im Einzel- und Gruppenunterricht aktiv. Seit September 2022 leitet sie zudem das Bläserzentrum der Musikvereinigung Thannhausen und wird außerdem regelmäßig als Dozentin von verschiedenen Blasorchestern engangiert.
Mit ihrem Saxophon ist Hannah Peter zum einen als Solistin bei Kirchenkonzerten in Begleitung der Orgel zu hören, andererseits aber auch im Blasorchester „German Wind Philharmonics“ unter der Leitung von Toni Scholl.
Blockflöte, Viola
Kerstin Balser wurde 1968 in Weilheim, OBB geboren und besuchte dort von 1975 bis zum Abschluss der Mittleren Reife die Städtische Musikschule. Dort erhielt sie Unterricht im Fach Blockflöte, Blockflötenensemble und ab 1980 auch klassische Gitarre.
Im Anschluss absolvierte sie eine Ausbildung als Musikalienhändlerin in München und spielte in verschiedenen Ensembles.
Von 1993 bis 2008 war sie aktives Chormitglied in einem Oratorienchor in Schongau und erhielt dort in der Musikschule ab 1995 Unterricht im Fach Viola. Nach einem Umzug ins Allgäu spielte und sang sie in verschiedenen größeren und kleinen Ensembles, bis sie 2021 in der Berufsfachschule für Musik in Krumbach die Ausbildung zur staatlich geprüften Ensembleleiterin antrat.
Diese zweijährige Ausbildung ergänzte sie um ein weiteres Jahr mit der pädagogischen Zusatzprüfung mit Hauptfach Viola und befindet sich nun mit dem Hauptfach Blockflöte in einer ergänzenden Weiterbildungsphase.
Querflöte
Lena wurde 1998 in Landsberg am Lech geboren und wuchs im Unterallgäu auf.
Die ersten Begegnungen mit Musik gab es durch den Unterricht auf der Blockflöte. Mit neun Jahren startete sie dann mit der Querflöte. Neben jahrelangem Einzelunterricht gewann sie durch Mitwirken an verschiedensten Ensembles auch Erfahrung im gemeinsamen Musizieren.
Lena absolvierte die Bläserlehrgänge D1 und D2, wodurch sie seit 2017 in der Stammkapelle in ihrem Heimatverein mitwirkt. Auch die wiederholte Teilnahme an einem Projektorchester bereicherte ihr Flötenspiel.
Seit September 2022 besucht Lena die Berufsfachschule für Musik in Krumbach. Durch ihre vorherige Ausbildung als Ergotherapeutin hat sie bereits Erfahrung in der Arbeit mit Kindern und jungen Erwachsenen.
Schlagzeug
Niklas wurde am 23.01.2004 in Krumbach geboren und wuchs in Thannhausen auf.
Seine musikalische Laufbahn begann er im Alter von 5 Jahren mit der musikalischen Früherziehung am Bläserzentrum Thannhausen.
2010 fing er an, Schlagzeugunterricht zu nehmen. Er hat die Bläserlehrgänge D1, D2 und D3 abgeschlossen und wirkt seit 2016 in der Kapelle des Musikverein Thannhausen mit.
Niklas studiert seit 2022 gymnasiales Lehramt für Mathematik und Sport an der Universität Augsburg, wodurch er wertvolle pädagogische Kenntnisse mitbringt.
Musikvereinigung seit 1749 Thannhausen e.V.
Wiesenthalstraße 12
86470 Thannhausen
Zum Downloaden klicken Sie bitte auf das entsprechende Dokument!